Humor und Lachen - ein ernstes Thema
28.05.2020 16:30:04 - Humor und Corona
Rechtzeitig zu einer Zeit, in der vielen das Lachen vergangen ist, mit oder ohne Corona, erscheint das 14. Buch von Jürgen W. Goldfuß. Während sich die bisherigen Werke des Autors mit Themen der Führung (von sich und anderen) sowie Wirtschaftsthemen beschäftigten, geht es nun ums Lachen, die Welt und sich selbst mit lachenden Augen zu betrachten. Auf seinen Führungsseminaren und Beratungen in Unternehmen stellte der Autor immer wieder fest, dass dort, wo gelacht wird (oder gelacht werden darf) ein anderes Betriebsklima herrscht, Probleme anders gelöst werden und Kollegen sich eher akzeptieren. Auf einem seiner Humorabende mit dem Titel „Das-Tante-Gertrud-Syndrom“ überzeugte ihn der Leiter der HumorCare e.V. Deutschland, doch mal ein Buch über Humor zu schreiben. Und so entstand „Von der Wiege bis zur Bahre – Humor verlängert die Laufzeit“.
Warum dieses Buch?
Nun, jeder hat es wohl schon erlebt: Menschen mit Humor wirken sympathischer. Menschen, die lachen können, haben es leichter im Leben - sowohl beruflich als auch privat.
Egal ob im Restaurant, in der Bahn, am Arbeitsplatz (und auch in der Familie), wer lachen kann, der verkrampft sich nicht, der strahlt etwas aus und kann andere leichter überzeugen.
Auf seinen Führungsseminaren und Beratungen in Unternehmen stellt der Autor immer wieder fest, dass dort, wo gelacht wird (oder gelacht werden darf) ein anderes Betriebsklima herrscht, Probleme anders gelöst werden und Kollegen sich eher akzeptieren.
Ein Negativbeispiel: bei einem mittleren Unternehmen wurde mit dem Firmeninhaber über das Thema „Spaß bei der Arbeit“ diskutiert. Die Antwort des Chefs (ins Hochdeutsche übersetzt): „Die sollen keinen Spaß haben, sondern schaffen.“ Eine echte Spaßbremse.
Es ist keine neue Erkenntnis, dass Menschen, die (auch über sich selbst) lachen können, gesünder und erfolgreicher durchs Leben schreiten.
Lachen kostet nichts - und ist eine Investition fürs und ins Leben.
Mehr zum Buch unter www.merkenmerken.de. Das Werk erscheint im HCD-Verlag Tuttlingen, dort können auch Rezensionsexemplare unter sekretariat@hcd-verlag.de angefordert werden.
Kontaktinformation: MTD Marketing-Training-Dokumentation Denkinger Str. 3 Kontakt-Person: Jürgen W. Goldfuß Inhaber Telefon: 074246319 E-Mail: e-Mail Web: http://www.goldfuss.com Autor: |